Edelsteinfassung von Meisterhand
Seit Jahren besitze ich Erfahrung im professionellen Fassen von Diamanten, Smaragden, Rubinen und Saphiren. Mit dieser Fertigkeit entwerfe ich als Goldschmiedemeisterin ganz einzigartige Schmuckstücke und setze sie um, für private und auch für gewerbliche Kunden.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr darüber, wie die Edelsteinfassung abläuft, welche raffinierten Fassarten dabei zum Einsatz kommen können – und wie wunderschön sie später wirken. Wenn Sie mehr über den anderen wichtigen Bereich meiner Leistungen erfahren möchten, besuchen Sie die Seite über Goldschmiedearbeiten.
Ich fasse Edelsteine für private
und geschäftliche Kunden.
Edelsteine für Privatkunden
Ich fasse Edelsteine in viele unterschiedliche Schmuckstücke ein. Für Privatkunden fertige ich zum Beispiel individuelle, persönliche Stücke ganz nach ihren Wünschen. In einem persönlichen Gespräch finden wir dabei gemeinsam heraus, ob und welche Edelsteine verwendet werden dürfen – und im Anschluss auch, wie diese für den maximalen Effekt gefasst werden können.
Neben solchen Neuanfertigungen poliere ich auch mit Edelsteinen gefasste Schmuckstücke, um zum Beispiel Erbschmuck einen neuen Glanz zu verleihen. Wenn die Oberfläche etwas mitgenommen ist, arbeite ich sie auf. Gefällt Ihnen ein altes Schmuckstück nicht, dann arbeite ich es in ein neues, wunderschönes Stück um, das zu Ihnen passt – auch mit neu gefassten Edelsteinen.
Viele Fassarten für den besten Effekt
Um Edelsteine auf einem Schmuckstück zu fassen, gibt es viele Techniken. Allen gemeinsam ist ihre Eigenschaft, Edelsteine in ihrer neuen Umgebung zu sichern – und das (oft) mit größtmöglicher Sichtbarkeit. Schließlich kommen Edelsteine besonders gut zur Geltung, wenn sie vom Tageslicht durchflutet werden und ihre regenbogenbunten Lichtreflexionen sichtbar werden. Einige der vielen Fassarten für den besten Effekt stelle ich Ihnen hier gerne vor:
Die Pavé- oder Körnchenfassung
Soll eine ganze Fläche mit kleinen Edelsteinen versehen werden, verwende ich die eindrucksvolle Pavé-Fassung (Frz.: „Pflasterstein“). Dabei arrangiere ich die Edelsteine eng nebeneinander, sodass Lichtstrahlen in nahezu jede Richtung reflektiert werden. Daraus ergibt sich ein funkelndes, faszinierendes Gesamtbild – ein echter Hingucker.
Die Krappenfassung
Bei der klassischen Krappenfassung wird ein Edelstein von drei oder sechs kleinen Metallstegen in Position gehalten. Auf diese Weise kann der Edelstein aus nahezu jeder Perspektive funkeln und strahlen. Wohl auch deshalb werden mit Krappenfassung gefasste Diamanten gern und oft für Verlobungsringe ausgewählt.
Das Einreiben
Beim Einreiben setze ich einen Edelstein ganz ohne eigene Fassung passgenau in das Schmuckstück ein. Danach ziehe ich einen feinen überlappenden Rand, der den Stein schließlich bei größtmöglicher Sichtbarkeit sichert. Diese Fassart ist besonders bei glatten Schmuckstücken wie Ringen beliebt, die oft getragen werden.
Viele weitere Fassarten
Neben diesen beliebten Beispielen beherrsche ich viele weiteren Fassarten, wie zum Beispiel die Chatonfassung, die Spannfassung, die Micro-Pavé-Fassung mit noch kleineren Steinen, die Balkenfassung, die Zargenfassung und viele weitere. Alle haben ihre ganz spezifischen Vorteile, zu denen ich Sie gern in einem ersten Gespräch berate.
Impressionen
Fragen und Antworten zur Edelsteinfassung
Welche Geräte kommen beim Edelsteinfassen zum Einsatz?
Ich arbeite dabei mit Ambossen, Schmiedehammern, Staucheisen und anderen Geräten. Ein technisches Highlight ist mein Schweißlaser, mit dem ich besonders feine Fassungen präzise verschweißen kann.
Welche Edelsteine fassen Sie?
Für meine Kunden fasse ich Diamanten oder ausgewählte Steine wie Smaragde, Rubine und Saphire – einmalig und auch regelmäßig.
Wie kann man Edelsteine in Schmuck fassen?
Es gibt viele Techniken, mit denen man Edelsteine in beliebige Schmuckstücke einfassen kann. Je nach Fassart benötigt man dazu eine separate Fassung oder Krappen, um den Edelstein zu fixieren. Diese Fassung wird üblicherweise an das Schmuckstück gelötet. Auf ein paar weitere Fassarten gehe ich auf dieser Seite ein.
Impressionen
Ihre Terminvereinbarung
Der persönliche Kontakt zu meinen Kunden ist mir sehr wichtig. Vereinbaren Sie deshalb jetzt einen unverbindlichen Termin für meine persönliche Beratung zu Ihrem Wunsch-Schmuckstück:
Per Telefon: 0151 - 19 600 420
Per E-Mail: info@anne-rave.com
Keine Zeit? Kein Problem: Hinterlassen Sie hier Ihren Rückrufwunsch – und ich melde mich bei Ihnen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Zeit ist knapp?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Rückruftermin zu Ihrem Wunsch-Schmuckstück:
Das bin ich
Willkommen auf meiner Website anne-rave.com. Hier verschaffe ich Ihnen einen Überblick darüber, wie ich als Goldschmiedemeisterin und Edelsteinfasserin im Münsterland meinen Kunden dabei helfe, ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Dabei ist mir der persönliche Kontakt zu meinen Kunden wichtig, denn aus meiner Arbeit entstehen schließlich wunderschöne Unikate, die zu ihnen passen.
Damit Sie bereits jetzt einen Eindruck von mir erhalten, habe ich ein paar Details zu mir und meiner Vorliebe für bunte Edelsteine, Gold und Silber zusammengetragen.